Termine

öffentliche Treffen I Mitgärtnern I Infostände I Infoveranstaltungen usw.


Region Pirna & Dresden
Konzept Solidarische Landwirtschaft (Solawi)
[ökologisch I regional I saisonal I von allen Mitgliedern getragen]

 

Wissen, wo das Essen herkommt.

Ernte teilen & mehr ... mach auch du mit beim Solawi-Projekt Gemüse-Anbau in Graupa & melde dich jetzt gleich an ❤.


Du bezahlst nicht das einzelne Gemüse bzw. Nahrungsmittel, sondern finanziert das Projekt mit. Die Solawi-Saison des Projektes beginnt jeweils am 1. April und endet am 31. März des Folgejahres.


Ehrenamtlich engagierte Mitglieder des Solawi-Projektes Gemüse-Anbau in Graupa laden alle Interessierten ein, sich im Rahmen der unten genannten Veranstaltungen über das Projekt und das Solawi-Konzept umfassender zu informieren. Erklärt wird außerdem, welche Mitgliedschafts- und Mitmachoptionen das Projekt bietet, wie der individuelle Gemüse- bzw. Nahrungsmittelbedarf angemeldet werden kann, wo Solawi-Gemüse und Kooperationserzeugnisse abgeholt werden können und vieles mehr.


Infoveranstaltungen & Infostände

 

Wer Interesse an frischem, saisonalem und ökologisch erzeugtem Gemüse und anderen Lebensmitteln aus der Umgebung von Dresden/Pirna hat, ist bei der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) „Gemüse-Anbau in Graupa“ genau richtig. Bei der Solawi handelt es sich um ein Konzept, das eine Alternative zum etablierten Wirtschaftsmodell der Lebensmittelproduktion und -Vermarktung darstellt.

Ehrenamtlich engagierte Mitglieder des LebensWurzel-Vereins und des Solawi-Projekts stellen das Konzept Solidarische Landwirtschaft (Solawi) sowie das Solawi-Projekt Gemüse-Anbau in Graupa vor. Bei leckeren Kostproben aus der Solawi-Gärterei und von den Kooperationspartnern erfährst du alles, was du wissen möchtest:
Wie kann im Rahmen des Solawi-Projektes der eigene Gemüse- bzw. Nahrungsmittelbedarf online angemeldet und ab April in Pirna bzw. Dresden abgeholt werden? Welche Mitmachoptionen gibt es? und noch einiges andere mehr. Die neue Solawi-Saison beginnt am am 1. April 2026 und endet am 31. März 2027 und eine Anmeldung dafür ist voraussichtlich ab November möglich

Zur Infoveranstaltung eingeladen sind alle derzeitigen Solawi-Mitglieder sowie Neu-Interessierte und Neugierige.

Termine:

  • 15.11.2025 17-18 Uhr:Online
  • 23.11.2025 17-18 Uhr: im Statteilladen Johannstadt (Pfotenhauer Straße 66, 01307 Dresden)
  • 29.11.2025 17-18 Uhr: in der Cafeteria der Grundschule Graupa (Badstraße 3, 01796 Graupa)
  • 30.11.2025 16-17 Uhr: im Stadtteilhaus Neustadt (Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden, Theaterraum „Wanne“ im Erdgeschoss)
  • 13.12.2025 17-18 Uhr:Online
  • 24.01.2026 17-18 Uhr:Online
  • 15.02.2026 17-18 Uhr:Online
  • 08.03.2026 17-18 Uhr:Online

Weitere persönliche Infoveranstaltungen folgen im Februar.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung zu einer Infoveranstaltung ist hier möglich.
Mach auch du mit!


Mitgärtnern & mehr ...

... in der Solawi-Gärtnerei in Graupa, Lindengrundstr. 20, 01697 Pirna - Ortsteil Graupa  (Teilnahme kostenfrei)

Info-Mitmachtage:

Schön wäre, wenn alle, die zum Mitgärtnern kommen möchten, sich beim jeweiligen Datum in die Umfrage eintragen würden (zwecks Planung). Weiterführende Infos siehe Mitgärtnern.


(Titelbild: © Cellex Stiftung, Solawi-Infostand mit Mitgliedern des LebensWurzel-Vereins beim Gastmahl für alle - Dresden is(s)t bunt, September 2023)


Infos zum Mitgärtnern: