Ernte teilen & mehr ... mach auch du mit beim Solawi-Projekt Gemüse-Anbau in Graupa & melde dich jetzt gleich an ❤.
... geeignet für Singles, Familien, Lebens-/Wohn-/Haus-/Bürogemeinschaften usw., die durch ihre Mitgliedschaft für mindestens eine Solawi-Saison das Projekt mittragen und sich infolgedessen mit Gemüse bzw. Nahrungsmitteln (die in der Region ökologisch erzeugt werden) versorgen möchten.
Wenn du beim Solawi-Projekt Gemüse-Anbau in Graupa mitmachen möchtest ...
Die ökologische Erzeugung von Nahrungsmitteln (z. B. durch Gemüseanbau bzw. Landwirtschaft, Bienenhaltung, Hühnerhaltung etc.) ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Beispielsweise der Anbau von Gemüse unter anderem von wetterbedingtem Pflanzenwachstum. Die Legeleistung von Hennen – die abseits der Massentierhaltung leben – unter anderem von der Jahreszeit. Die Erzeugung von Honig unter anderem von der Bienengesundheit usw. ... deswegen bestellst du im Rahmen des Projektes weder Gemüse noch Nahrungsmittel, sondern meldest lediglich deinen individuellen Bedarf bezüglich Gemüse/Nahrungsmittel an (denn es kann gelegentlich vorkommen, dass im Rahmen des Projektes z. B. bei optimalen Bedingungen mehr Gemüse erzeugt wird und bei unoptimalen Bedingungen weniger, als der von allen Mitgliedern insgesamt angemeldete Bedarf – in beiden Fällen wird das (in der Solawi-Gärtnerei) geerntete Gemüse, im Rahmen des Projektes solidarisch geteilt).
Im Rahmen des Projektes kannst du als Bedarf anmelden:
Welches saisonale Gemüse bzw. welche Nahrungsmittel und welche Mengen du als Bedarf anmelden möchtest, legst du selbst fest (= individuelle Bedarfsanmeldung). Anhand deiner individuellen Bedarfsanmeldung ergibt sich dein individueller monatlicher „Orientierungswert“. Anhand deines „Orientierungswertes“ legst du (entsprechend deiner finanziellen Möglichkeiten) allerdings selbst fest, wie viel du als monatlichen Solawi-Beitrag für das Projekt (und somit für den ökologischen Gemüseanbau) zahlen möchtest. Dafür kannst du dann im Rahmen des Projektes (sozusagen „gratis“) 100 % saisonales, in Graupa angebautes Bio-Gemüse (unverpackt) in einem Depot in Pirna bzw. Dresden abholen. Und bei Bedarf auch noch einige andere Bio-Nahrungsmittel (die in der Region erzeugt sind).
Wenn du deinen Bedarf anmeldest, kannst du auch die Art deiner Solawi-Mitgliedschaft auswählen.
Falls du Fragen hast:
solawi@lebenswurzel.org
03501 4405007
(Titelbild von Freepik)
mehr Infos: